ZWISCHENSPIEL
DETLEF FUNDER
SPANNUNGSFELDER
Objekte malerischer Attitüde
Eröffnung
Sonntag 26. Januar 25 11 Uhr
Kunstgespräch + Finissage
Sonntag 16. Februar 25 11 Uhr
Öffnungszeiten:
Sonntags 11 - 13 Uhr
Detlef Funder ist nicht nur bildender Künstler, sondern auch Musikproduzent für experimentelle elektronische Musik, die er unter dem Pseudonym Konrad Kraft komponiert.
Er lebt und arbeitet in Düsseldorf und ist Meisterschüler der freien Akademie der bildenden Künste Essen, wo er Malerei, Grafik und interdisziplinäre Arbeit studierte.
In Detlef Funders Objekten malerischer Attitüde führen alle exponierten Kontraste zwischen Außen und Innen, klarer reiner Form und Farbe, zwischen Symmetrie und Asymmetrie, Linie und Fläche, Fläche und Körper, physischer Schwere und formaler Leichtigkeit, opaker und lasierende Farbdichte, Ineinander und Gegeneinander immer wieder auf den Grundkontrast zwischen vorausblickendem Entwurf und unvorhersehbarem Ergebnis zurück. Das unausschaltbare Überraschungsmoment der Wirklichkeit ist gerade in malerischen Arbeiten besonders frappierend, da hier der bewussten Komposition eine tragende Rolle zufällt. Auch im Einfachsten – der Form, der Linie – baut sich Spannung auf.
Text: Manuel Ströhlin
Kunstgespräch
mit
NICOLE OVERSOHL-HEUSINGER
- Kunsthistorikerin -
zu und mit
BIRGITTA THAYSEN
PASSAGEN
Fotografische Stadt Ansichten
Freitag 31. Januar 25 19 Uhr
Öffnungszeiten:
Sonntags 15 - 18 Uhr
Die Düsseldorfer schwarz-weiß Fotografin Birgitta Thaysen zeigt Arbeiten aus der Serie PASSAGEN, in der Stadt- Ansichten und Räume der Zeit entflohen scheinen. Die großformatigen Fotografien führen ein Eigenleben, scheinen aus einer anderen Zeit, oder Realität zu stammen.
Aber die Künstlerin geht noch einen Schritt weiter, in dem sie ihre Sujets in raumgreifenden Wand-Installationen wieder der Realität übereignet.
Birgitta Thaysen nahm 1985 ihr Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Bernd Becher auf und studierte anschließend bei Nan Hoover Video und Performance. 1992 erhielt sie das Ringenberg Stipendium des Kultus-Ministeriums NRW. Seit 1992 arbeitet sie als Fotografin und Medien-Künstlerin. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt. Seit 2010 ist sie wiss. Mitarbeiterin und Dozentin an der Hochschule Niederrhein in Krefeld für Fotografie und Film. 2017 hat die Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) sie zum Mitglied berufen und seit 2021 engagiert sie sich ehrenamtlich im Vorstand des vddk1844 - Verein der Düsseldorfer Künstler. 2021 wurde Birgitta Thaysen in die Jury des Deutschen Fotobuchpreis (DFBP) berufen.
„Es geht mir in meinen Bildern nicht um Objektivität, sondern um Authentizität. Und das Interessante in der Fotografie ist für mich, dass ich sagen kann, so war es in diesem (einen) Augenblick. Aber wir wissen, dass dieser Augenblick so nicht mehr existiert. Und genau so bin ich auch Chronistin des Alltäglichen, die Strukturen, Zwischenräume und Überlappungen im urbanen Umfeld dokumentiert.“
Nächste Termine
GERRESHEIM
Eröffnung
DETLEF FUNDER
Spannungsfelder
- Objekte malerischer Attitüde
Sonntag 26.01.25 11 Uhr
Nächste Termine
GOLZHEIM
Finissage
BIRGITTA THAYSEN
Passagen
Sonntag 09.02.25 15 Uhr
Eröffnung
BERNARD LANGEROCK
Momente der Anwesenheit
- Fotografische Projekte -
durch ein Grußwort von
ANGÉLIQUE TRACIK
- Leiterin des Kulturamtes
Sonntag 09.03.25 15 Uhr
FÜNFZEHNWOCHEN
zeigen Meisterschüler*innen
der Kunstakademie Düsseldorf
ihre Arbeiten
in der Ecke am Apostelplatz
in Gerresheim
Keldenichstr. 96
40625 Düsseldorf
an der Theodor-Heuss-Brücke
in Golzheim
Kaiserswerther Str. 237
40474 Düsseldorf
Tür offen
Sonntags 11 - 13 Uhr
Sonntags 15 - 18 Uhr
und nach Vereinbarung
0157 33323991
15W@vodafone.de
fuenfzehnwochen.de
gelegentlich mit einem
ZWISCHENSPIEL